,,Ich kann nicht ganz ich sein“ – Wenn Beruf und Identität auseinanderdriften

Kennst du das Gefühl, im Job eine Rolle zu spielen?

Nach außen funktionierst du – aber innerlich wirst du immer stiller.
Vielleicht lachst du an den richtigen Stellen, erledigst deine Aufgaben, bringst Ergebnisse. Aber ein Teil von dir bleibt zurück. Ungezeigt. Ungesagt. Unerfüllt.

Die systemische Perspektive: Wer darfst du (nicht) sein?

Systemisch gesehen leben wir alle in beruflichen Kontexten, die ungeschriebene Regeln mit sich bringen:

  • Hier zeigt man keine Gefühle.

  • Kreativität? Wird eh nicht gebraucht.

  • Leise Menschen haben es schwer.

  • Spiritualität? Bitte privat halten.

Solche Sätze stehen selten im Vertrag – aber sie prägen das Klima.
Und irgendwann schneidest du Anteile von dir ab, um hineinzupassen.

5 systemische Fragen, um ,,verlorene Anteile“ zu entdecken

  1. Welche Eigenschaften oder Fähigkeiten von mir haben im Beruf keinen Platz – obwohl sie zu mir gehören?

  2. Wann habe ich zuletzt das Gefühl gehabt, echt zu sein – und was war da anders?

  3. Welche innere Stimme halte ich klein, um keine Konflikte zu riskieren?

  4. Wer in meinem familiären oder beruflichen System durfte nie ganz er selbst sein – und wem folge ich da unbewusst?

  5. Was würde passieren, wenn ich diese unterdrückten Anteile wieder lebe – und was würde sich dadurch in meinem beruflichen System verändern?

Veränderung beginnt mit Erlaubnis

Wenn du spürst, dass da mehr von dir gelebt werden will, beginnt dein Weg nicht mit der Kündigung, sondern mit der Frage:
Was darf ich mir selbst wieder erlauben?

Manchmal ist es ein erster Schritt, das überhaupt auszusprechen.
Oder jemandem zu zeigen, wie viel in dir wirklich steckt.

Ich begleite dich gern

Wenn du dich in diesen Fragen wiederfindest, bist du nicht allein.

Mit meiner systemischen Beratung unterstütze ich dich dabei, deine verborgenen Potenziale wieder sichtbar zu machen – und einen stimmigen, realistischen Weg zu finden, sie in dein berufliches Leben zu integrieren.

Oder du wählst die Seelenanalyse – SeelenDiamant®:
Ein tiefgehender Blick auf deine seelischen Anlagen, Lebenszyklen und inneren Entwicklungsräume. Persönlich, intuitiv, systemisch.

Mehr zur Seelenanalyse
Systemische Beratung & Coaching entdecken

Fazit

Du musst nicht alles verändern.
Aber du darfst alles in dir anerkennen.

Wenn du den Raum dafür suchst: Ich halte ihn gerne für dich.

Herzlich,
Vanessa Paulat - Leben und Arbeiten in Balance & Einklang

Zurück
Zurück

,,Bin ich auf dem richtigen Weg?“ – 7 systemische Fragen zur beruflichen Standortbestimmung

Weiter
Weiter

Der Preis der Anpassung –Wem willst du alles gerecht werden?